Wie wird es gut?

Das war die
nion next 25

nion next ist eine Konferenz, die Innovation und Verantwortung vereint, um gemeinsam mit Tatkraft die Zukunft positiv zu gestalten. Was 2023 als internes Event für Kund*innen und das Team von nion digital begann, öffnete in ihrer zweiten Auflage am 4. April 2025 die Türen des Impact Hub, München für Visionär*innen, Macher*innen und Mitstreiter*innen.

Es folgte ein intensiver Tag mit so wertvollen Impulsen und Gesprächen, dass er unsere Erwartungen bei weitem übertroffen hat. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen bedanken, die unserer jungen Konferenz eine Chance gegeben haben und sich dafür stark machen, Sustainability, Accessibility und Digital Innovation in Unternehmen und Organisationen voranzutreiben.

Bildquelle: Lumen & Letter

Die Speaker*innen der nion next 25

6 hochkarätige Speaker*innen aus Wissenschaft und Praxis teilten auf der nion next ihre Expertise und Ideen für eine bessere Zukunft. Ihre Kernthesen sind Kurzzusammenfassungen nachzulesen.

Die nion next war mehr als nur inspirierend: Spannende Vorträge und der Dialog mit den Speakern sowie tolle Gespräche mit anderen Teilnehmenden eröffneten neue Perspektiven auf ein besseres Morgen. Diese positive Energie wird mich noch lange begleiten.
Portraitfoto von Kai Heuser / Bildquelle: Michael Romacker

Kai Heuser

Executive Creative Director at AKQA

Accessibility Lab

Im Accessibility Lab luden Awareness Stationen mit Simulationsbrillen, barrierefreien Spielen und Displays mit informativen und inspirenden Content ein, sich mit (digitaler) Barrierefreiheit zu beschäftigen. Dazu boten Entwickler von nion digital einen Accessibility Quick Check an, bei dem die eigene Website getestet und erste Tipps zur Verbesserung besprochen werden konnten. Wer die Gelegenheit bei der nion next verpasst hat, kann gern auf unserer Landing Page zu Barrierefreiheit einen kostenfreie Quick Check buchen, um zu erfahren, wie die eigene Website barriereärmer werden kann.

Ein Tisch mit einem Handy, einem taktilen Zauberwirfel und mehreren Simulationsbrillen zu Sehbehinderungen / Bildquelle: Lumen & Letter

Die Intention 
der nion next

nion next schafft eine Plattform, um Wissen und Ideen zu teilen, die positive Veränderungen vorantreiben. Unterschiedliche Perspektiven von Akteuren wie Studios, Agenturen, Kunden und Hochschulen sind essenziell, um den eigenen Blick zu erweitern und Brücken zu bauen. Mit dieser Motivation schaffen wir Raum für Inspiration und Austausch, um gemeinsam ins Handeln zu kommen.

nion next versteht sich gleichermaßen als Impulsgeber und Networking-Plattform für Fach- und Führungskräfte, die Sustainability, Accessibility und Digital Innovation in ihren Unternehmen und Organisationen vorantreiben wollen.

Partner

Du möchtest gerne Partner für die nächste nion next werden? Dann freuen wir uns über eine E-Mail an next@nion-digital.com.

Fragen & Antworten

  • Wer steckt hinter der nion next?

    nion next ist eine Veranstaltung der nion digital GmbH. Mehr zu nion digital findest du auf der Website nion-digital.com.

  • Wann findet die nächste nion next statt?

    Die nächste nion next planen wir für 2027. Bis dahin können wir uns vorstellen, in kleineren multi-thematischen Meetup Formaten in München, Hamburg und Berlin Wissen und Ideen zu teilen. Gern halten wir Dich darüber auf dem Laufenden. Wenn Du in Zukunft »News von nion digital« erhalten möchtest, dann sende eine leere E-Mail mit Betreff Subscribe an newsletter@nion-digital.com.

Mehr über nion digital erfahren

nion digital steht für Digital Experiences, die Innovation und Verantwortung vereinen. Als Digitalstudio gestalten wir datengestützte, digitale Experiences mit dem Anspruch bestmöglicher Barrierefreiheit und folgen zugleich nachhaltigen Prinzipien. Unsere Projekte starten oft mit Prototypen und entwickeln sich zu langfristigen Partnerschaften, in denen wir komplexe Websites und Plattformen realisieren.

Unser Team hat bereits 2024 zwei wegweisende Initiativen gestartet, die unsere Werte und Haltung in die Praxis übersetzen: den Sustainable Web Audit und das Engagement für Barrierefreiheit.

Initiative für digitale Barrierefreiheit